medat-Vorbereitungskurse
×

Diese Website und die damit verbundenen Services nutzen Cookies, um applikationsbezogene Daten zu speichern. Die gespeicherten Informationen sind notwendig, um die Funktionalität der Website und den damit verbundenen Services zu gewährleisten. Die Speicherung der Daten erfolgt für den Zeitraum von 5 Jahren. Nach Ablauf dieser Zeitperiode werden die Informationen gelöscht. Durch das Klicken bzw. das Navigieren auf MedAT.at stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung der Daten in Cookies im Rahmen unserer Datenschutzbestimmungen zu. Info zur Datenschutzerklärung

MedAT: Aufnahmetestverfahren für Human- und Zahnmedizin für die Uni Wien,Graz,Innsbruck und Linz

CHOCOLATE MedAT Vorbereitungskurse - Warum DOCH einen Kurs ?!

.) In den sechs Kurstagen zeigen wir Dir detailliert, wie man am effektivsten an sein Ziel kommt und 2023 einen Studienplatz für das Medizinstudium ergattert. In unseren 6-Tageskursen wirst du auf alle Testbereiche der Aufnahmeprüfung vorbereitet, mehr Kurstage sind für die Aufnahmeprüfung nicht erforderlich ! Wir erarbeiten mit Dir Lösungsansätze und Strategien und statten Dich mit umfangreichen, wertvollen Tipps und Tricks aus!
Jedes Jahr nimmt die Anzahl der TeilnehmerInnen an der MedAT-Aufnahmeprüfung zu. Du solltest wissen, dass es von allen zum MedAT Test Antretenden nur rund 1er/e von 10 genommen wird.


Das solltet Ihr bedenken:

.) Der Anteil derer, die sich intensiv auf MedAT vorbereiten, ist in den letzten Jahren stetig angestiegen. Dadurch wächst auch der psychologische Druck auf die Teilnehmer. Während man sich etwa in Biologie noch recht gut selbständig vorbereiten kann, wird es speziell in Physik und vor allem in Chemie erheblich schwieriger, da dort vor allem spezielle Regeln und deren Anwendungen geprüft werden. Es ist meist für den angehenden Studenten unmöglich zu sehen, was für den Test im Buch wirklich wichtig ist und was nicht.

.) Wir beschäftigen uns intensiv mit beliebten Testfragen und setzen uns mit dem Fragenformat auseinander sowie mit Vereinfachungen und raschem Rechnen, speziell in Mathematik. Wichtigster Punkt dabei ist, Querverbindungen über alle Teilgebiete zu finden. Das ist auch etwa für eine anstehende Matura ein großer Vorteil.

.) Kognitiv: Ablauf des gesamten Tests, Tipps und Tricks. Zu jedem Modul gibt es mehrere Strategien und wir nehmen Bezug auf bereits erfolgte MedAT- Tests der letzen Jahre.

.) Wir haben mit -> „Georg“ EINEN Vortragenden, der seit 2008 Kurse abhält und extrem erfahren ist.

.) Anbieter von MedAT Vorbereitungskursen gibt es mittlerweile unzählige. Aus der verwirrenden Fülle von Anbietern und Kursen das Richtige auszuwählen, ist gar nicht einfach; andererseits auch wieder schon, wenn man das Wesentliche bei der Kurswahl im Auge behält: Erfahrung und Qualität!

.) Erfahrung
Auf Basis der fachlichen Kompetenz und der Aktualität der letztgültigen Prüfungsordnung, sind die Art und Weise der Kursaufbereitung und der Präsentation der Inhalte, die fachlich und pädagogische Qualifikation des Vortragenden sowie die permanente Weiterentwicklung und Verbesserung der Kurse, die entscheidenden Kriterien bei der Anbieter- bzw. Kurswahl.

.) Qualität
Die Zusammenstellung der Chocolate MedAT Kurse bis zur heutigen Fassung ist Ergebnis jahrelanger Entwicklung, Analyse und Erfahrung. Die Vorbereitung ist präzise auf die Erfordernisse bei der Prüfung ausgerichtet, stellt alle wichtigen Zusammenhänge her und verzichtet zugleich auf unnötige und verwirrende Details, die den Blick auf das Wesentliche trüben würden. Ebenso richtet sich die Anzahl der Kursstunden nach den Notwendigkeiten für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Eine zu geringe Stundenzahl führt zwangsläufig zu Lücken in der Vorbereitung, die sich mit dem hohen Anspruch an Qualität und Vollständigkeit nicht vereinbaren lassen.

.) Ein Kursort, der optimal auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer und der Kursinhalte abgestimmt ist. Beim Roten Kreuz im Ausbildungszentrum, U3 Station Erdberg ist das alles gegeben.

.) TIPP: Alle BewerberInnen aus Niederösterreich haben die Möglichkeit, vom Land NÖ eine Förderung für Vorbereitungskurse im Ausmaß von bis zu 340 Euro zu erhalten.

Nähere Informationen zum Kursprogramm 2023

Teststruktur & -inhalte (MedAT-H und MedAT-Z)

MedAT = Basiskenntnisse (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie) + kognitive Fähigkeiten + Textverständnis + Implikationen + Sozial-emotionale Kompetenzen

Der 2013 erstmals eingesetzte MedAT ist als dynamischer Eignungstest konzipiert und wird laufend weiterentwickelt.

Gleich wie im Vorjahr ist der Basiskenntnistest für Medizinische Studien (BMS) , bei dem relevantes Wissen aus den Gebieten Biologie, Chemie, Physik und Mathematik auf Maturaniveau abgefragt wird und mit einer Gewichtung von 40% bei Humanmedizin bzw. 30% bei Zahnmedizin zum Testergebnis beiträgt.


Bei beiden Studienrichtungen gleich ist auch der kognitive Teil
bestehend aus den Untertests „Gedächtnis und Merkfähigkeit“ , „Zahlenfolgen“ und „Figuren zusammensetzen“ und „Wortflüssigkeit“. Dieser Teil ist bei Humanmedizin mit 40%, bei Zahnmedizin mit 30% gewichtet.


Das Testmodul Textverständnis (Lesekompetenz und Verständnis von Texten)
(nur für Humanmediziner) mit einer Gewichtung von 10% des Gesamtergebnisses ist gegenüber dem Vorjahrestest gleich geblieben.

Anstelle des Textverständnisses kommen für Zahnmediziner voraussichtlich wiederum die Module „Drähtebiegen“ und „Formenspiegeln“ zum Einsatz (30% vom Gesamtergebnis).


Das Modul Sozial-emotionale Kompetenzen, eine Art situativer Persönlichkeitstest, dessen Ergebnis 10% zum Gesamtergebnis zählt.


Weitere Infos zum MedAT

Das von einem Expertenteam rund um den Psychologen Martin Arendasy (Uni Graz) entwickelte Testdesign hat es sich zum Ziel gesetzt, die erforderlichen Charakteristika für ein erfolgreiches Studium - auch im Hinblick auf eine spätere Berufsausübung - in den Prüfungsmittelpunkt zu stellen und alle Eigenschaften einzubeziehen, die für ein Studium der Human- bzw. Zahnmedizin unabdingbar sind. Das Verfahren verknüpft gezielt Theorie mit Praxis und legt besonderes Augenmerk auf Testsicherheit und Testfairness.

Eine Anmeldung zum MedAT ist nur an EINER der Unis (Wien: MedAT Wien, Graz: MedAT Graz, Linz: MedAT Linz oder Innsbruck: MedAT Innsbruck) möglich.

Die Quotenregelung des MedAT sieht 75% der Studienplätze für Bewerber/innen mit österreichischem Maturazeugnis, 20% für Kandidaten/innen aus EU-Ländern sowie 5% aus Nicht-EU-Ländern vor.

Eine Frauenquote gibt es beim MedAT nicht. Die Testaufgaben sollen geschlechtsspezifisch so fair gestaltet sein, dass dafür keine Notwendigkeit besteht, so die Begründung.


Testvorbereitung & Kurse zum MedAT

Die aktuelle Prüfungsstruktur sowie der umfangreiche Lernaufwand stellen die Aspiranten vor besondere Anforderungen in der MedAT Vorbereitung. Um den gesamten Prüfungsstoff abdecken zu können, sind 6 Kurstage notwendig. Die Prüfungsinhalte sind gut lehr- und lernbar, sodass eine fachlich fundierte Kursvorbereitung auf hohem Niveau einen wertvollen und vielfach entscheidenden Beitrag zum Prüfungserfolg leisten kann.

Um den gesamten Test inkl. Stressfaktor einmal zu bewältigen, wird eine Testsimulation unter Realbedingungen (Dauer: 6 Stunden) dringend empfohlen.

CHOCOLATE bietet ein umfangreiches MedAT Kursangebot zu verschiedenen Terminen an. Das neue MedAT Kursprogramm finden Sie unter dem Menüpunkt: Unsere Vorbereitungskurse. Nähere Infos zum MedAT Aufnahmetest Medizin (MedAT-H, MedAT-Z), zur MedAT Vorbereitung sowie für die CHOCOLATE MedAT Kurse erhalten Sie auch telefonisch unter 0676 / 335 34 57.

Ausführliche Feedbacks zu unseren Kursen finden Sie hier.

Organisatorisches zum MedAT

Die Anmeldung für einen Studienbeginn im WS 2023/2024 wird voraussichtlich im Februar/März 2023 sein. Bei der Anmeldung werden nähere Infos zu Inhalt und Ablauf des MedAT bekannt gegeben. Verbindlich wird die Anmeldung mit Einzahlung einer Gebühr von etwa € 110.- im März 2023. Der MedAT selbst findet Anfang Juli 2023 zeitgleich an den Unis Wien, Graz, Linz und Innsbruck statt und erstreckt sich über einen ganzen Tag. Mit den Testergebnissen ist in der 1. Augusthälfte zu rechnen.
Top